Über uns
Im Lavendeltal bauen wir Lavandula Bohemia® in Bio-Qualität an - denn nur biologisch angebaute Pflanzen, frei von Pestiziden und chemischen Belastungen, entfalten ihr volles Potenzial.
Unsere BIO Lavandula Bohemia® ist reich an natürlichen Antioxidantien, Flavonoiden und weiteren Wirkstoffen, deren Wirkung wissenschaftlich bestätigt wurde - sie wirken antibakteriell, antiviral und harmonisierend auf Körper und Geist.
Die Forschung zu den Inhaltsstoffen führen wir gemeinsam mit der Universität für Chemie und Technologie in Prag und den BIOCEN Laboratories durch - unter der Leitung von Dr. Iveta Horsáková, Doc. Helena Čížková und Doc. Ing. Petr Kaštánek, Ph.D.
„Sich in der Welt der modernen Medizin und der Pharmaindustrie zurechtzufinden, erfordert Mut. Zu viele Informationen - darunter viele Fehlinformationen - können leicht verunsichern. Zwischen Schlagzeilen, Gesundheits-Mythen und schnellen Versprechungen geht das Wesentliche oft verloren: das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung. Es braucht Mut, Fragen zu stellen. Mut, mit Ärzten und Therapeuten ins ein Gespräch einzugehen, zu recherchieren, zu verstehen - und Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen.
Habe keine Angst nachzufragen, welche Behandlung dir wirklich hilft, welche Nebenwirkungen möglich sind und welche natürlichen Wege es gibt. Es geht um dich - um deinen Körper, deinen Geist und deine Seele. Nur du selbst kannst Heilung in Bewegung setzen. Ärzte und Heilpraktiker reichen dir dabei die Hand - mit Wissen, Erfahrung und Mitgefühl.“
- Helena Neumannova, Kinderkrankenschwester, Heilpraktikerin und Gründerin des Lavendeltals
Was uns einzigartig macht
Wir spezialisieren uns auf die Herstellung von gesunden Lebensmittel in BIO-Qualität, BIO-Superfoods und Getränken, die das ganzheitliche Wohlbefinden unterstützen. Jedes Produkt wird mit Sorgfalt entwickelt, um das Immunsystem zu stärken, innere Balance zu fördern und Stress auf natürliche Weise abzubauen - dank der seltenen, wirkungsvollen Inhaltsstoffe unserer einzigartigen Heilkräuter.
„Wir bieten natürliche Unterstützung bei Depressionen, Angstzuständen, chronischen Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und Schlaflosigkeit.“
Ganzheitliche Pflege für deine Gesundheit
Schon viele Menschen - hierzulande und weit darüber hinaus - haben durch unsere Betreuung zu neuer Energie und Lebensfreude gefunden.
Im Lavendeltal erwarten dich Behandlungen, Aufenthalte und Erlebnisse, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen berühren. Zwischen Düften, Aromen und der stillen Schönheit der Natur entsteht ein Raum, in dem Heilung beginnt.
Mit unserem Ansatz der funktionellen Medizin begleiten wir Menschen, die sich in schwierigen Lebensphasen befinden oder glauben, dass keine Hilfe mehr möglich ist. Wir helfen, Vitalität, Energie und innere Stärke wiederzufinden - ganzheitlich, sanft und nachhaltig.
„Ärzte geben Medikamente, über die sie wenig wissen, in Menschenleiber, von denen sie noch weniger wissen, zur Behandlung von Krankheiten, von denen sie überhaupt nichts wissen “
- Voltaire - Französischer Philosoph und Schriftsteller
Nicht jedes Kraut ist ein Heilkraut
Für Lavendel gilt das doppelt - der König der Kräuter besitzt eine Kraft, die weit über seinen Duft hinausreicht. Er kann das Leben eines Menschen verändern - und manchmal sogar retten.
Das haben wir gemeinsam mit Ärzten, Heilpraktikeren und vielen genesenen Klienten erfahren - und auch wissenschaftliche Studien an der Universität für Chemie und Technologie in Prag bestätigen diese Wirkung.
Zwischen Medizin, Wissen und Vertrauen
Sich in der Welt der Medizin und Gesundheit zurechtzufinden, ist nicht einfach. Zwischen Meinungen, Trends und widersprüchlichen Informationen geht das Wesentliche oft verloren.
Auch im Bereich der Ernährung, Kräuterheilkunde und alternativen Therapien gibt es Menschen, die ohne fundiertes Wissen arbeiten - ohne ein echtes Verständnis für den menschlichen Körper und seine Prozesse. Gerade deshalb ist es wichtig, bewusst zu wählen, wem man vertraut - und den eigenen Weg zu Gesundheit und Heilung mit Wissen, Verantwortung und Ruhe zu gehen.
Wie sollen wir uns in einer Welt voller Fake News und falscher Experten zurechtfinden, wenn es um unsere Gesundheit geht?
Gerade deshalb sind wir dankbar, dass das Lavendeltal-Team aus Krankenschwestern, Ärzten, Wissenschaftlern und Naturheilkundlern besteht, die gemeinsam einen Weg gefunden haben, Wissen zu verbinden. Mit Respekt vor der modernen Akutmedizin - und mit ebenso großem Respekt vor jahrtausendealter Erfahrung mit Kräutern und natürlicher Heilkunde.
Eine Form der Medizin, frei von Abhängigkeiten und Nebenwirkungen - geschaffen, um zu helfen und zu heilen.
Reine Heilpflanzen, echte Wirkung
Wahres Wohlbefinden beginnt mit reinen Inhaltsstoffen. Deshalb verwenden wir ausschließlich Kräuter, die auf unbelasteten Böden wachsen - frei von Chemikalien, Pestiziden, Antibiotika und Hormonen.
Denn eine Pflanze, die Schadstoffe in sich trägt, kann kein Heilkraut sein. Sie mag schön aussehen, doch sie heilt nicht. Im Gegenteil - sie kann mehr schaden als nützen. Nur reine, biologisch angebaute Kräuter besitzen die Kraft, den Körper zu unterstützen und die Selbstheilung zu fördern.
Unser BIO Lavandula Bohemia® steht in der Linie einer langen Tradition, die den Menschen schon seit Jahrtausenden begleitet. Schon die Kelten brachten den Lavendel in die Kalkmeere des Geoparks Barrandien, wo er bis heute wächst.
Hier, auf kalkhaltigen, mineralreichen Böden, vereint sich die ursprüngliche Energie der Natur mit der Reinheit des Lavendels – und schenkt ihm seine außergewöhnliche Heilkraft.
Weltweit einzigartiger BIO Lavandula Bohemia®
BIO Lavandula Bohemia® ist einzigartig - eine Lavendelsorte mit außergewöhnlich hohen Anteilen an natürlichen Antioxidantien, Flavonoiden und weiteren bioaktiven Stoffen mit antibakterieller, antiviraler und stimmungsaufhellender Wirkung. Ihre Kraft wächst im Spiel von Frost und Wind - genährt vom kalkhaltigen Boden und der stillen Hingabe jeder Hand, die sie pflegt.
Wir haben lange darüber nachgedacht, ob es möglich ist, diese reine Bio-Qualität zu bewahren. Das Land, auf dem unser Lavendel wächst, wird jedoch seit dem 16. Jahrhundert von der Familie Stehlík bewirtschaftet - einem Hof, der selbst den Zeiten des Kommunismus standgehalten hat. Josef Stehlík, Ehrenvorsitzender der ASZ ČR, lässt bis heute weder Pestizide noch chemische Düngemittel auf seinen Feldern zu. Damit war für uns klar: Nur hier kann Lavandula Bohemia® seine ganze Heilkraft entfalten - und so haben wie eine Sorte entwickeln, die höchste medizinische Qualität erreicht.
Wenn Besucher zu uns kommen und den Geschmack unserer Produkte bewundern, erzählen wir oft, dass viele Pflanzen in Hausgärten ihre Natürlichkeit verlieren - durch Spritzmittel, Dünger und Unkrautvernichter. Kräuter aber sind feinfühlig. Sie nehmen auf, was sie umgibt, und spiegeln die Reinheit ihrer Umgebung wider. Wer also Gift in den Boden bringt, findet es am Ende auch in der Pflanze.
Darum bitten wir alle bewussten Menschen: Schützt, was heilt. Verzichtet auf chemische Mittel - nicht nur für euch selbst, sondern auch für die Erde, die euch trägt und nährt. Denn wahre Gesundheit beginnt dort, wo Reinheit wächst.
Forschung, Analysen und klinische Erkenntnisse
Die Heilkraft von Kräutern ist seit Urzeiten bekannt - heute wird sie wissenschaftlich bestätigt. Forschungen des Teams der Universität für Chemie und Technologie in Prag belegen den außergewöhnlichen Gehalt an medizinisch wirksamen Substanzen im BIO Lavandula Bohemia® (Lavandula Angustifolia Munstead). Dieser Lavendel wächst im Tschechischen Chodaun, nahe Beraun,im geschützten Gebiet des Geoparks Barrandien - einem Ort, an dem Natur, Mineralien und Klima eine besondere Verbindung eingehen.
„Seine positive Wirkung bei der ganzheitlichen Behandlung vieler Zivilisationskrankheiten wurde bereits von zahlreichen Patient bestätigt.“
Mitten im Geopark Barrandien, umgeben von Lavendelfeldern, entsteht unter der Leitung von Helena Neumann ein ökologisches Wellnesszentrum - ein Ort, an dem Pflanzenkraft und traditionelle Naturheilkunde Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht bringen.
Seit Herbst 2022 läuft zudem das Pilotprojekt „Ein Tag für die Seele“ an zwei tschechischen Grund- und Oberschulen. Dabei wird die Wirkung von Lavandula Bohemia® bei Kindern und Jugendlichen getestet, die nach der Pandemie unter psychischen Belastungen leiden - mit durchweg positiven und nachhaltigen Ergebnissen.
Wie hat alles angefangen?
DIE ANFÄNGE WAREN WIRKLICH SCHWIERIG UND NAIV
2014 pflanzte das Team um Helena Neumannova den ersten medizinischen Lavendel in Chodaun. Fünf Jahre später wurde er offiziell als BIO-Lavendel zertifiziert. Von Anfang an stand fest: Nur Lavendel, der ohne chemische Düngemittel, Pestizide, Hormone oder Antibiotika wächst, kann seine volle Heilkraft entfalten.
Seit 2019 arbeitet das Team mit Dr. Iveta Horsáková von derUniversität für Chemie und Technologie in Prag zusammen, um das BIO Lavendelwasser zu entwickeln - ein Produkt, das auf reiner Pflanzenkraft basiert.
„Das BIO-Lavendelwasser wird aus einem reinen Extrakt aus BIO Lavandula Bohemia® und BIO-Zitrone gewonnen. Nach altägyptischen Prinzipien wird es in 24-karätigem Gold harmonisiert, um seltene natürliche Antibiotika, Antiseptika und einen hohen Anteil an Antioxidantien zu aktivieren.“ erklärt Helena Neumannanova. „Menschen, die unsere Heilgetränkekur ausprobiert haben, berichten von spürbarer Erleichterung - weniger Gallenkoliken, gelöste Magenneurosen, gesunkene Cholesterin- und Blutdruckwerte, freiere Atmung und ein beruhigtes Nervensystem.“
Pflege, Liebe, Reinheit - die Natur gibt alles zurück
Forschungsergebnisse, die alle Erwartungen übertrafen
Die Natur weiß, wie sie Pflege und Achtsamkeit erwidert. Deshalb hat sich unser Team der Erforschung und Entwicklung reiner Produkte aus BIO Lavandula Bohemia® gewidmet - von getrocknetem Kraut und einzelnen Teilen der Pflanze bis hin zu BIO-ätherischem Öl, BIO-Hydrolat und mehr als zehn medizinischen Lavendelsorten aus ganz Europa, darunter auch aus Frankreich. Das Projekt wurde von der Universität für Chemie und Technologie in Prag und der EU-Agentur TAČR unterstützt - und die Ergebnisse übertrafen alle Erwartungen.
„Der Gehalt an bioaktiven Substanzen - insbesondere an Antioxidantien, Antidepressiva und Flavonoiden, die bei Autoimmun-, psychischen und neurologischen Erkrankungen oder Immunschwäche oft entscheidend sind - war bis zu sechsmal höher als bei anderen biologischen Lavendelsorten, etwa aus Frankreich, Bulgarien, Israel, Kroatien, der Slowakei oder auch Tschechien.“
Das Team von Doc. Helena Čížková und Dr. Iveta Horsáková hat die Ergebnisse früherer Forschungen von Prof. doc. Ing. Petr Kaštánek, Ph.D. aus den Biocen Laboratories bestätigt. Er war einer der Ersten, der die Einzigartigkeit der medizinisch wirksamen natürlichen Wirkstoffen von Lavandula Bohemia® erkannte und feststellte, dass Neoactine™-Lavendel einen neuen Wirkstoff darstellt – einen natürlichen Komplex aus Lavendel-Bioflavonoiden und phenolischen Verbindungen.
Dieser Wirkstoff wurde auf Grundlage tschechischer Forschung aus BIO Lavandula Bohemia® entwickelt - einer Pflanze, die in Chodaun auf den mineralreichen Böden Böhmens wächst, in einem Klima, das von Wind und Frost geprägt ist. Nach Ansicht der Wissenschaftlern ist genau diese Verbindung aus Boden, Klima und Reinheit das, was Lavandula Bohemia® weltweit einzigartig macht.
Die Heilkraft von BIO Lavandula Bohemia®
„Echter Lavendel hat die besondere Fähigkeit, die Wirkung anderer Heilpflanzen und Medikamente zu unterstützen und dadurch ihre Effektivität zu erhöhen. Er bringt den Biorhythmus des Körpers ins Gleichgewicht - sanft, aber kraftvoll. Bei hohem Blutdruck wirkt er ausgleichend - bei niedrigem stabilisierend.
Wenn Energie fehlt, hilft er, sie wieder aufzubauen - weil er die gesunde Funktion des Mikrobioms, unseres zweiten Gehirns, unterstützt. Hier beginnt das innere Gleichgewicht - wo Immunität wächst und Botenstoffe wie Dopamin und Serotonin unsere Stimmung und Klarheit nähren.
Lavendel wirkt auf jene Neurorezeptoren, die die Wissenschaftlerin Candace Beebe Pert als Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele beschrieben hat. Sie ermöglichen den Austausch jener Botenstoffe, die im Körper für Gleichgewicht, Vitalität und innere Harmonie sorgen. Wenn dieses Zusammenspiel funktioniert, findet der Mensch zurück in seinen natürlichen Rhythmus - in Einklang mit Körper, Geist und Seele. Wenn diese Kommunikation aus dem Gleichgewicht gerät, verliert der Körper seine Harmonie. Er beginnt, Signale zu senden - leise Warnungen, die wir nicht ignorieren sollten.
So entstehen Krankheiten - als Ausdruck eines gestörten Dialogs zwischen Körper und Seele. Ob Autoimmunprozesse, chronische Beschwerden oder onkologische Erkrankungen - der Ursprung liegt in dieser inneren Disharmonie.
Das Geheimnis ist einfach: Seit Jahrtausenden achten östliche Kulturen nicht nur auf den Körper, sondern auch auf Geist und Seele. Im 17. Jahrhundert jedoch trennte der Wissenschaftler René Descartes in einer Vereinbarung mit den Ärzten seiner Zeit die Seele vom Körper - und überließ sie der Kirche. Ein Irrtum, der bis heute nachwirkt. Denn die Seele ist ein lebendiger Teil unseres Wesens. Wenn wir sie vernachlässigen, verliert der Körper seine innere Ordnung.
So wie wir täglich unseren Körper pflegen, sollten wir auch unserer Seele Zuwendung schenken - mit Ruhe, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit. Bleibt sie unbeachtet, entsteht Unruhe - ein innerer Sturm, der den Körper erschöpfen und krank machen kann.
Gesundheit beginnt im Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele.
- sagt Helena Neumannová, Kinderkrankenschwester, Naturheilkundlerin und Gründerin des Lavendeltals“
Von den Heilkundigen der Geschichte - das Wissen, das wir bewahren und leben
- Imhotep - ägyptischer Architekt, Priester, Weiser und Arzt, einer der ersten bekannten Heiler der Menschheitsgeschichte.
- König Salomon(ca. 10. Jh. v. Chr.) - bekannt für seine Weisheit und altes Wissen um Kräuter und Heilmethoden.
- Hippokrates (460-370 v. Chr.) - Vater der Medizin, dessen Lehre auf der „Heilkraft der Natur“ beruht.
- Galen (129-210 n. Chr.) - Arzt und Philosoph, Hofarzt von Kaiser Marcus Aurelius, einer der bedeutendsten Mediziner der Antike.
- Pedanius Dioskurides (40-90 n. Chr.) - griechischer Arzt, Apotheker und Botaniker, Autor der fünfbändigen Enzyklopädie De Materia Medica.
- Charaka - der „indische Hippokrates“, Mitbegründer des Ayurveda-Systems, Verfechter des Prinzips „Vorbeugen ist besser als Heilen“.
- Shennong (Kaiser Shennon) - legendärer chinesischer Kaiser, Begründer der traditionellen Pflanzenheilkunde.
- Ibn Sina (Avicenna) (ca. 980-1037) - persischer Arzt und Philosoph, Autor des bahnbrechenden Kanon der Medizin.
- Hildegard von Bingen (1098-1179) - Äbtissin, Mystikerin und Wegbereiterin der mittelalterlichen Phytotherapie.
- Agnes von Böhmen und Zdislava von Lemberg - bedeutende tschechische Heilerinnen und Wohltäterinnen.
- Die Klostergärten - Orte der Heilkunst, in denen Mönche Heilpflanzen wie Fenchel, Kümmel, Minze, Rosen, Rosmarin, Salbei und Brunnenkresse kultivierten.
- Jan Černý (1456-1530) - Arzt aus Leitomischl, Autor des ersten tschechischsprachigen Herbariums Buch der Medizin (1517).
- Paracelsus (1493-1541) - Arzt, Alchemist und Reformator der Heilkunde, Vertreter der mittelalterlichen Phytotherapie.
- Pietro Andrea Gregorio Matthioli / Petr Ondřej Mattioli (1501-1577) - italienischer Arzt und Naturforscher, Leibarzt Ferdinands von Tirol; sein Herbarium prägte die europäische Heilpflanzenkunde.
- Prosper Alpinus (1553-1617) - italienischer Arzt und Botaniker, bekannt für seine Studien über Heilpflanzen des Orients.
Lavendel in der modernen Welt
Auch in der modernen Medizin wird Lavendel mit bemerkenswerten Ergebnissen eingesetzt.
Die Phytotherapie (auch bekannt als Pflanzenheilkunde), die wir im Lavendeltal pflegen, verbindet die alte Kunst der Kräuterkunde mit den Erkenntnissen der modernen Wissenschaft – umgesetzt in gesunde, zeitgemäße Lebensmittel für den Menschen von heute. Als sanfte Form der Medizin basiert sie auf der Kraft der Natur. Der Begriff leitet sich vom griechischen Wort phyton ab, was „Pflanze“ bedeutet.
In einer Zeit, in der viele industriell hergestellte Medikamente bei langfristiger Anwendung an Wirksamkeit verlieren oder Nebenwirkungen zeigen, gewinnt die Pflanzenheilkunde zunehmend an Bedeutung. Sie bietet eine natürliche, verträgliche und nachhaltige Alternative zur Unterstützung des Körpers.
Bemerkenswert ist, dass viele bedeutende Kräuterkundige - darunter Marie Treben, Sebastian Kneipp und Vincenc Priessnitz - ihre Heilkraft erst nach einer eigenen schweren Krankheit entdeckten. Diese Erfahrung, oft als „Initiationskrankheit“ bezeichnet, führte sie auf den Weg der Erkenntnis und Heilung.
Der Begriff Phytotherapie selbst wurde vom französischen Arzt Henri Leclerc (1870-1955) geprägt, der mit seinen Studien und Veröffentlichungen die moderne Pflanzenheilkunde entscheidend prägte.
Was die moderne Forschung bestätigt
Der Ethnobotaniker Richard Evans Schultes, Direktor des Botanischen Museums der Harvard-Universität, sammelte mehr als 24.000 Kräuterproben zur chemischen und klinischen Analyse. Sein Ergebnis war eindeutig: Es ist weder für die moderne Medizin noch für die Wissenschaft angemessen, Heilpflanzen zu unterschätzen - ihre medizinische Wirksamkeit ist längst belegt. Die meisten synthetischen Medikamente gehen ursprünglich auf Pflanzen zurück. Viele der heute verwendeten Wirkstoffe wurden zuerst in Kräutern entdeckt und später chemisch nachgebildet.
Studien zeigen außerdem, dass der Gehalt an aktiven Substanzen in Pflanzen stark variieren kann - je nach Bodenbeschaffenheit, Tages- und Jahreszeit oder den Pflanzen, die in ihrer Nähe wachsen. So kann Mohn am Morgen bis zu viermal mehr Morphin enthalten als am Abend. Der rosafarbene Pflanzenfarbstoff, der in der Krebsforschung zur Bekämpfung von Leukämie eingesetzt wird, ist nur in einem bestimmten Entwicklungsstadium wirksam. Auch der Gehalt an ätherischen Ölen in Minze steigt, wenn sie in der Nähe von Brennnesseln wächst.
Diese feinen Unterschiede zeigen, dass sich Pflanzen nicht standardisieren lassen. Ihre Wirkung hängt von unzähligen natürlichen Faktoren ab - und genauso individuell ist auch der menschliche Körper. Kräuterkundige, Ärzte und Wissenschaftler sind sich daher einig: Die Konstitution jedes Menschen ist einzigartig, ebenso der Verlauf einer Krankheit. Eine starre Dosierung kann dieser Vielfalt niemals gerecht werden.
Heute gilt als unbestritten, dass viele chemische Medikamente bei chronischen Krankheiten nur begrenzt wirksam sind - und bei akuten Beschwerden häufig mit Nebenwirkungen einhergehen. Der menschliche Organismus ist seit Jahrtausenden auf wilde Pflanzen abgestimmt. Wir und die Pflanzen sprechen dieselbe Sprache der Natur - eine Sprache der Harmonie, Ganzheit und Heilung.
Blick in die Zukunft
Im Lavendeltal wächst nicht nur BIO-Lavendel, sondern auch eine Vielfalt weiterer Heilpflanzen wie der BIO-Löwenzahn, aus dem wir unsere pflegende Creme herstellen.
Gleichzeitig entsteht hier ein Zentrum für traditionelle slawische Kräuter - als Erinnerung an das Wissen unserer Vorfahren, die uns ein kostbares Erbe hinterlassen haben. Ein Erbe, auf das wir heute mehr denn je zurückgreifen können.
Wurzeln in der Geschichte
Schon im alten Ägypten galt Lavendel als eines der edelsten Heilkräuter.
Er wurde wegen seiner außergewöhnlichen Fülle an Antioxidantien, Antibiotika und Antiseptika als Pflanze der Reinigung und Regeneration verehrt. Heiler, Ärzte und Schamanen nutzten ihn seit Jahrhunderten als natürliches Antidepressivum, das über das Nervensystem auf den gesamten Organismus wirkt. Von der inneren Ruhe bis zur Verdauung. Von der Haut bis zum Herzen.
Lavendel hilft bei PMS, stärkt das Immunsystem und lindert Kopfschmerzen auf sanfte, langfristige Weise - nicht in einer Stunde wie eine Tablette, sondern tief und nachhaltig.
Auch die moderne Medizin nutzt seine Kraft: Lavendelextrakte finden Anwendung in onkologischen Präparaten, Schmerzmitteln und Antidepressiva. Für den Verdauungstrakt wirkt Lavendel wohltuend und entlastend. Er lindert Blähungen, unterstützt die Verdauung bei langem Sitzen und kann auch bei Säuglingen und stillenden Müttern hilfreich sein. Er beruhigt die Schleimhäute der Bauchspeicheldrüse und der Speiseröhre - Bereiche, die bei vielen Menschen empfindlich reagieren.
Darüber hinaus wirkt Lavendel auch innerlich reinigend. Er hilft bei Entzündungen der Mundhöhle, lindert Aphthen und unterstützt die Haut bei Akne - sowohl in jungen Jahren als auch im Erwachsenenalter. Er kann die Regeneration bei Schuppenflechte fördern und ist zugleich ein sanftes, natürliches Süßungsmittel für Diabetiker.
Lavendel heilt, schützt und harmonisiert – auf ganz natürliche Weise.
In slawischen Gebieten hat Lavendel eine lange Tradition. Schon die Kelten brachten ihn während der Völkerwanderung in unsere Landschaften. Hier wurde er Teil der Volksmedizin - als Kraut der Heilung, des Schutzes und der seelischen Balance.
Während viele Menschen heute den Lavendel aus der Provence kennen -maschinell geerntet und meist für die Parfümindustrie bestimmt - bewahren wir im Lavendeltal seine ursprüngliche Form: BIO Lavandula Bohemia®, handgepflückt, naturbelassen und reich an heilenden Wirkstoffen.
Diese ursprüngliche Kraft nutzen wir heute, um die alte Tradition der Kräuterkunde mit moderner Forschung zu verbinden. Unser Ziel: die heilsame Verbindung von Kräutern und Mineralien wieder zum Leben zu erwecken.
Lavendel heilt, schützt und harmonisiert - auf ganz natürliche Weise.