
Lavendel wird allgemein als Symbol für Duft, Ruhe und Schönheit wahrgenommen.
Aber wussten Sie, dass nicht jeder Lavendel heilende Eigenschaften besitzt?
Einige Sorten werden ausschließlich als Zierpflanzen verwendet, andere als technische Nutzpflanzen. Nur ein kleiner Teil verfügt über nachgewiesene Eigenschaften – geeignet für die Gesundheit, innerliche Anwendung oder sanfte Körperpflege.
Echter Lavendel (Lavandula angustifolia)
Diese Sorte, oft auch als medizinischer Lavendel bezeichnet, ist die einzige, deren Wirkung wissenschaftlich belegt ist – und zwar auf:
- das Nervensystem (Schlaf, Stress, Ängste),
- die Verdauung,
- die Unterstützung des Immunsystems.
Sie enthält einen hohen Anteil an Linalool und Linalylacetat – Substanzen mit entspannender, entzündungshemmender und harmonisierender Wirkung.
Echter Lavendel ist sehr sanft und daher auch für Kinder, empfindliche Haut und innerliche Anwendung geeignet.
Zu dieser Gruppe gehören verschiedene Kultivare wie ‘Hidcote’, ‘Vera’, ‘Maillette’ oder ‘Munstead’. Sie unterscheiden sich in Aussehen, Duft und Gehalt an Wirkstoffen.
Gerade ‘Munstead’ besticht durch ihre besondere Milde, frühe Blüte, kompakte Wuchsform und hohe Widerstandsfähigkeit – das macht sie zur idealen Wahl für reine Naturpflege und manuelle Ernte.
👉 Interessant zu wissen: Der Name Lavandula angustifolia Mill. ist die vollständige botanische Bezeichnung des echten Lavendels.
Die Abkürzung „Mill.“ bezeichnet keine spezielle Sorte oder Marke – sie steht für den britischen Botaniker Philip Miller, der diese Art im 18. Jahrhundert beschrieben und klassifiziert hat.
Lavandula angustifolia ‘Munstead’ – Lavandula Bohemia®