
Dieser Artikel enthält Informationen über Bio-Lavendel - Lavandula Bohemia und Links zu Forschungsartikeln, die seine heilende Wirkung belegen.
Ätherische Öle bei der Behandlung verschiedener Arten von Akne
-
Die Behandlung von Akne ist häufig mit dem langfristigen Einsatz von Antibiotika verbunden, was zu Antibiotikaresistenzen führt.
-
Daher wird den ätherischen Ölen und ihren Terpenkomponenten mit starken antimikrobiellen, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
-
Die Forschung hat gezeigt, dass bestimmte ätherische Öle (z. B. Lavendel) entzündliche Akneläsionen wirksam reduzieren können.
-
Akne vulgaris, von der 80 % der jugendlichen Bevölkerung betroffen sind, ist die häufigste Hauterkrankung.
-
Es ist allgemein bekannt, dass Hautkrankheiten therapeutische, psychologische und soziale Probleme mit sich bringen.
-
Obwohl Akne keine lebensbedrohliche Krankheit ist, kann sie tiefgreifende psychosoziale Folgen haben.
https://www.mdpi.com/2223-7747/12/1/90
2023
Die antibakterielle hemmende Wirkung von ätherischem Lavendelöl auf Akne bei Jugendlichen
-
In dieser Studie bestand die Behandlung in der Anwendung von Lavendelöl über 4 Wochen.
-
Die antibakterielle Wirkung des Öls auf entzündliche Akne wurde festgestellt.
-
Von Anfang an war eine rasche Besserung an den behandelten Stellen zu beobachten.
-
Es zeigte sich eine besonders lindernde Wirkung auf Narben und eine gute Wirkung auf zu Akne neigender Haut.
-
Es kam zu einem Rückgang der Akne und zu einer deutlich wirksamen Veränderung des Fett- und Wassergehaltes der Haut.
-
Porengröße, Talgabsonderung, Hauttonus und Keratinstatus wurden auf ein normales Maß reduziert.
-
Erleichternde Wirkung auf Narben und gegen Propionibacterium acnes-Bakterien.
-
Lavendelöl hat große Auswirkungen auf die Verbesserung des Zustands von zu Akne neigender Haut.
-
Es wird empfohlen, Lavendelöl zur Aknevorbeugung und Hautpflege zu verwenden.
Aromatherapie, pflanzliche und ätherische Öle bei Akne
-
Immer mehr Patienten mit Hautkrankheiten bevorzugen eine weniger gefährliche, ungiftige und nebenwirkungsfreie alternative (natürliche) Medizin.
-
Aromatherapie, ätherische Öle (Pflanzenextrakte), Kräutertherapie und Akupunktur werden als Behandlung gewählt.
-
Studien an jungen Erwachsenen deuten darauf hin, dass einige davon bei der Behandlung von Akne von Nutzen sind.
-
Die angewandten therapeutischen Ansätze minimieren die klinischen Manifestationen und stärken das Immunsystem.
-
Lavendel (Lavandula angustifolia) wird zunehmend in der Medizin, der Kosmetikherstellung und der Aromatherapie eingesetzt.
-
Seine starken antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften machen es zu einem der wertvollsten Öle, die verwendet werden.
Neue Erkenntnisse über die Verwendung von ätherischen Ölen bei der Behandlung von Akne vulgaris
-
Zu den wichtigsten Mitteln gegen Akne gehören antiseptische ätherische Öle (Basilikum-, Thymian-, Lavendel- oder Bergamotteöl).
-
Zusammen mit bakterientötenden und entzündungshemmenden Ölen verhindern sie wirksam die Verstopfung der Hautdrüsen.
-
Experimentelle Studien belegen die antimikrobielle Wirkung von ätherischen Ölen gegen Cutibacterium acnes.
-
Andere Studien, die in vitro durchgeführt wurden, haben vielversprechende Ergebnisse der Wirkung von ätherischen Ölen bei der Behandlung von Akne vulgaris gezeigt.
-
Die Forschung über wirksame, aber harmlose Naturstoffe mit antioxidativer Wirkung hat im Laufe der Jahre zugenommen.
-
Antioxidantien pflanzlichen Ursprungs in Form von ätherischen Ölen können eine geeignete Alternative für die Behandlung der entzündlichen Akne vulgaris darstellen.
https://www.mdpi.com/1420-3049/28/17/6395
2023
Heilwirkungen von Lavendelöl
-
Es wurde eine Analyse der verfügbaren methodischen Literatur in der medizinischen Datenbank über die Wirkungen von Lavendelöl durchgeführt.
-
Die Auswertung der medizinischen Datenbank PubMed enthält mehr als 500 wissenschaftliche Studien zum Thema Lavendelöl.
-
Die Studien zeigen unter anderem, dass das ätherische Lavendelöl mehr als 100 verschiedene Inhaltsstoffe enthält.
-
In der Hautpflege hat Lavendelöl nachweislich antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften, die zur Linderung und Heilung kleinerer Hautreizungen beitragen.
-
Es ist wirksam bei Akne, Insektenstichen und leichten Verbrennungen.
-
Die in Lavendelöl enthaltenen Monoterpene, wie Limonen, Mononen und Perillylalkohol, haben starke krebshemmende Wirkungen.
-
Lavendelöl ist für seine beruhigenden Eigenschaften bekannt, die zur Entspannung beitragen und
-
Stress und Ängste abzubauen und Schmerzen zu lindern.
-
Lavendelöl hat auch analgetische Eigenschaften, d. h. es kann bei der Schmerzbehandlung helfen.
-
Es hilft bei der Aufrechterhaltung des Verdauungstrakts, indem es Entzündungen reduziert und eine gesunde Verdauung fördert.
https://sf-conference.eu/wp-content/uploads/2024/06/16.D.Popova.docx.pdf
2023
Anti-psoriatische Wirkung des ätherischen Öls von Lavandula angustifolia
-
In der Studie wurde die Wirkung der Hauptbestandteile (Linalool und Linalylacetat) des ätherischen Öls von Lavandula angustifolia auf entzündliche Hauterkrankungen und Psoriasis untersucht.
-
Die antipsoriatische Wirksamkeit, die deutliche Linderung und die Erholung nach der Anwendung des Öls wurden bestätigt.
-
Das ätherische Lavendelöl ist nicht reizend und wird von den Patienten gut vertragen.
-
Aufgrund seines hohen Gehalts an heilenden Wirkstoffen ist es topisch sehr wirksam.
-
Der Extrakt hat ein hohes Potenzial, Teil von Formulierungen für die topische Anwendung und von therapeutischen Ansätzen gegen Psoriasis zu werden.
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0378874120330087
Aromatisches Lavendelöl als Heilmittel bei atopischer Dermatitis
-
Atopische Dermatitis ist durch juckende Ekzeme gekennzeichnet, die sich immer wieder verschlimmern und abklingen.
-
Weltweit sind 15-20 % der Kinder und 1-3 % der Erwachsenen davon betroffen, und die Zahl der Patienten nimmt zu.
-
In dieser Studie wurde die Wirksamkeit der Hauptbestandteile des ätherischen Lavendelöls, Linalylacetat und Linalool, untersucht.
-
Es wurde gezeigt, dass das Öl eine positive Wirkung auf die Unterdrückung der Hautsensibilisierung hat.
-
Die Ergebnisse zeigten, dass ätherisches Lavendelöl aus Lavandula angustifolia und Linalylacetat eine starke hemmende Wirkung auf atopische Erkrankungen haben.
-
Auch bei der Schuppenflechte, einer chronisch entzündlichen Hauterkrankung, hat es nachweislich eine hemmende Wirkung.
-
Das ätherische Öl von Lavendel officinalis hat eine lindernde Wirkung bei Hautkrankheiten gezeigt.
-
Neben seiner entzündungshemmenden und wundheilenden Wirkung gibt es immer mehr Belege für die traditionelle Verwendung des ätherischen Lavendelöls.
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0296408
Auswirkungen der topischen Anwendung von ätherischem Lavendelöl auf die Linderung von Ekzemsymptomen
-
Das ätherische Öl von Lavandula angustifolia wird wegen seiner entzündungshemmenden und lindernden Wirkung auf die Haut geschätzt.
-
Das Ziel dieser Studie war es, die Wirkung von Lavendelöl auf Ekzeme zu untersuchen.
-
Eine ausgewählte Gruppe von Patienten wurde mit einer Creme aus ätherischem Lavendelöl behandelt.
-
Lavendelöl reduzierte den Schweregrad des Ekzems nach 7 Tagen deutlich.
-
Lavendelöl hat nachweislich eine positive Wirkung bei der Behandlung von Ekzemen, Dermatitis und Schuppenflechte, abhängig von der Dosierung.
-
Linalool und Linalylacetat sind die Hauptbestandteile der ätherischen Öle und haben eine antimikrobielle, lokalanästhetische und entzündungshemmende Wirkung.
-
Die lindernde Wirkung von ätherischem Lavendelöl wurde bei einigen Hautkrankheiten nachgewiesen.
https://www.frontiersin.org/journals/pharmacology/articles/10.3389/fphar.2021.680168/full#B57
Zusammenfassung der zur Behandlung von Hautkrankheiten verwendeten Heilpflanzen
-
Bei der Überprüfung wurden Beobachtungsdaten zur Behandlung von Hautproblemen mit Kräutern untersucht, wobei der Schwerpunkt auf entzündungshemmenden Wirkungen lag.
-
Die antibakteriellen Eigenschaften von medizinischem Lavendel und Teebaumöl in Verbindung mit den adaptogenen Eigenschaften von Ginseng spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Hauterkrankungen.
-
Lavendel hat antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften und eignet sich daher für die Behandlung von Akne, Wunden, Verbrennungen, Ekzemen und Dermatitis.
-
In der traditionellen Medizin wird Lavendel wegen seiner antiseptischen, entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften geschätzt.
-
Topisch wird er zur Linderung kleinerer Verbrennungen, Insektenstiche und Hautreizungen sowie zur Förderung der Wundheilung eingesetzt.
-
Studienergebnisse unterstützen die Verwendung pflanzlicher Behandlungen und erkennen ihr Potenzial an, natürliche Lösungen für eine Vielzahl von Hautkrankheiten zu bieten.
https://pharmabiosciencejournal.com/index.php/pbj/article/view/2328
Hochwirksame biologische Wirkstoffe wie Lavandula angustifolia
-
Nach dem Waschen von Lavandula muss Lavandula angustifolia mit einer biologischen Aktivität ausgestattet sein.
-
Bevor der Mechanismus aktiviert wird, werden die Öle in der Kabine abgesaugt, und dann wird die Temperatur erhöht.
-
Eine starke bakterizide Wirkung auf viele Bakterienstämme (wie Staphylococcus aureus, Enterococcus
-
Fäkalien).
-
In der Dermatologie hilft das Öl dabei, die Haut zu verbessern, Schmerzen zu lindern, Schuppenflechte zu entfernen und ein größeres Potenzial zu entfalten.
-
Die Forschungsergebnisse zeigten ein erhebliches Potenzial für die Heilung von Wunden und Verbrennungen.
-
Es wird auch erfolgreich zur Behandlung von Entzündungen im Mund sowie Infektionen des Rachens und der oberen Atemwege eingesetzt.
-
Lavandula angustifolia, eine der beliebtesten Heilpflanzen, ist eine Quelle bioaktiven ätherischen Öls, das sich durch ein breites Spektrum biologischer Aktivität auszeichnet, z. B. antiseptische, schmerzstillende, antidepressive und krebshemmende Wirkung.
https://www.mdpi.com/1420-3049/26/9/2458
Die Wirkung ätherischer Öle auf Viren und Bakterien
-
Zu den ätherischen Ölen, die sich bei der Behandlung von Hautkrankheiten als wirksam erwiesen haben, gehören Thymian-, Geranien- und Lavendelöl.
-
Zu den Ölen mit schmerzstillenden Eigenschaften gehören ätherische Öle aus Pfefferminze, Lavendel, Eukalyptus und Salbei.
-
Lavendelöl wirkt stärker schmerzstillend als Minz- und Salbeiöl und wirkt so dem Juckreiz der Haut entgegen.
-
Von den untersuchten Ölen stärkt Lavendel das Immunsystem deutlich und bekämpft Infektionen.
-
Lavendelöl verfügt neben Thymian, Salbei und Johanniskraut über einen hohen Gehalt an antibakteriellen Substanzen.
-
Ätherische Öle helfen und zeigen im Vergleich zu Kortikosteroiden keine Nebenwirkungen.
-
Auch bei Erkrankungen wie Schuppenflechte, Neurodermitis, Akne und Gürtelrose ist die heilende Wirkung ätherischer Öle nachgewiesen.